Mein Programm als Ihr Bürgermeister
"Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein."
Liebe Bienenbüttlerinnen und Bienenbüttler,
seit 8 Jahren bin ich Ihr Bürgermeister. Und ich freue mich über Ihr Vertrauen und die neue Amtszeit!
In den vergangenen Jahren haben wir viel erreicht. Bienenbüttel ist eine gesunde, attraktive Gemeinde, in der es schön ist zu leben und die von vielen Gästen gerne besucht wird. Uns geht es gut - in vielen Bereichen viel besser als anderen Gemeinden. Unsere Aussichten für die Zukunft sind sehr gut – ebenfalls besser als in vielen anderen Gemeinden. Oft sprechen mich Bürgermeister anderer Orte an und äußern ihre Anerkennung und auch ein wenig Neid auf das, was wir hier gemeinsam geschafft haben.
Und trotzdem, oder gerade deshalb, gibt es für mich noch viel zu tun. Ich möchte Bienenbüttel mit Ihnen gemeinsam dort noch besser und schöner machen, wo es notwendig ist. Ich möchte das erhalten, was uns wichtig ist und ich möchte weitere, neue Ideen umsetzen. Damit Sie selbst, Ihre Kinder und Enkel auch künftig
gerne in Bienenbüttel leben.
Ja, das folgende Programm ist lang und hat viel Text, aber….
Mit diesem Programm habe ich mich vor der Bürgermeisterwahl an Sie gewandt. Ich wollte aufzeigen, wie ich mir die Zukunft unserer Gemeinde in den kommenden Jahren vorstelle.
Dies tue ich nicht mit blumigen Wahlkampfaussagen, kurzen Phrasen oder Versprechungen. Vielmehr möchte ich ehrlich, offen, umfassend und konkret darstellen, welche Ziele und Ideen ich als Bürgermeister gemeinsam mit Ihnen verfolgen möchte.
Für alle Ideen ist jedoch auch hier kein Platz. So stellt dieses Programm nur eine Auswahl von Themen dar, die mich besonders bewegen.
Neue Ideen und Wege können unsere Gemeinde mit noch mehr Leben erfüllen. Auch für Vorschläge mit „Strahlkraft“, weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus, habe ich als Bürgermeister weiterhin ein offenes Ohr. Bitte nehmen Sie aktiv an der Gestaltung Ihres Ortsteils und unserer Gemeinde teil und kommen Sie mit
Ihren Ideen auch weiterhin zu mir!
Ich stehe auch weiterhin gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung, denn kein Programm kann den persönlichen Kontakt ersetzen.
Bitte zögern Sie daher nicht, mich anzurufen oder mir zu schreiben!
Und jetzt gilt es, dieses Programm umzusetzen. Packen wir es an!
Vielen Dank!
1
Beruf und Familie im Einklang
- Die Kinderbetreuung kann immer noch besser werden: Gemeinde und Landkreis in der Verantwortung
- Mehr Plätze in der Ganztagesbetreuung
- Ausstattung erweitern
- Mittelfristig: Aufbau einer 5. Kita
- Mehr Tagesmütter/ Tagesväter und Großtagespflegestellen
2
Der Jugend zuhören
- gerade Corona hat unserer Jugend viel abgefordert
- Jugendliche aktiv in die Gemeinde einbinden
- Ein Treffpunkt nur für die Jugendlichen
- Ein Soccer- und Basketballcourt für Bienenbüttels Jugend
- Ich möchte, dass sich die jugendlichen Bienenbüttlerinnen und Bienenbüttler aktiv in unsere Gemeinde und unsere demokratischen Prozesse einbringen. Hier müssen wir mehr machen und uns deutlich verbessern.
3
Lernen für die Zukunft: unsere Grundschule macht Kinder stark
- Ein neuer Anbau für den Ganztagesbereich
- Fortsetzung der Schulsanierung
- Mehr Spenden für Ausstattung und Geräte
- Digitalisierung fortführen + beschleunigen
- Außenklassenzimmer, Schulgarten und Schwimmunterricht als feste Elemente
- Verbesserte Betreuungszeiten in Kita und Schule
4
Aktiv und immer mit dabei: Bienenbüttel unterstützt Senioren
- Bürgerbus erhalten
- Barrierefreie Ortstermine und Infoveranstaltungen
- Mehr seniorengerechter Wohnraum
- Zusätzliches Angebot: Servicewohnen
- Nachbarschaftshilfe und Unterstützung: Aufbau eines Freiwilligenportals
- Für Senioren Hundesteuer reduzieren
- Unterstützung und Begleitung unseres Seniorenbeirates
5
Fit in die Zukunft: Sport und Lebensfreude in Bienenbüttel
- Sport braucht Raum: Bau des neuen Mehrzweckzentrums!
- Gemeinsam mit Vereinen und Verbänden die besten Pläne entwickeln
- Sportvereine stärken - Angebote ausbauen
- Ein Outdoor Fitness Park für Bienenbüttel
6
Engagiert, wie kaum anderswo:
das Ehrenamt macht uns besonders
- Dank und Aufmerksamkeit für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger
- Konzept für eine Ehrenamtskarte
- Jährliche Benefizveranstaltung wiederbeleben
- Bürgerstiftung unterstützen
7
Feuerwehr: ein Dienst an der
Allgemeinheit mit großem
Mehrwert für uns alle
- Ausstattungsstandard erhalten und verbessern
- Erneuerung der Einsatzfahrzeuge
- Fortbestand aller Ortsfeuerwehren fördern
- Nachwuchsgewinnung intensivieren
- Notfallwarnung durch Sirenen erhalten
8
Einer für alle, alle für einen:
die Ortsteile stärken
- Ortsteile fördern, Einheitsgemeinde stärken
- Weniger Bürokratie: Jahresbudget zur freien Verwendung in den Ortsteilen
- Verschönerung der Gemeinde besser organisieren
9
In Bewegung bleiben und Ruhe finden: Straßen-, Fahrrad- und Schienenverkehr in Bienenbüttel
- Sache des Landkreises und des Bundes: wie wir trotzdem Einfluss nehmen können
- Verkehrsberuhigung in Wohngebieten
- Parkflächen und die Interessen der Geschäftsleute
- Mehr Sicherheit und Wege für Radfahrer
- Zuverlässigen Nahverkehr und Anbindung an den HVV erhalten
Anpacken. Heimat. Wir.
„Ich brenne für Bienenbüttel.
Bienenbüttel ist meine Heimat und die Heimat meiner Kinder.
Und diese wollte ich schon immer mit Herzblut mitgestalten.“
Mein Programm für Bienenbüttel als PDF zum Download:
10
Nicht nur Gäste sind herzlich
willkommen: sanfter Tourismus und
mehr Lebensqualität für alle
- Mehr Tagestouristen für Bienenbüttel
- Touristische Angebote sollen auch den Bürgerinnen und Bürgern etwas bringen
- Öffentliche Sonnenliegen an der Ilmenau
- Öffentliche Fitnessgeräte an der Ilmenau
- Wanderwege nachhaltig Instand setzen, erweitern und zu zusätzlichen Rundwegen zusammenschließen
- Eine neue Wanderwegbrücke über die Ilmenau
- Sanierung der Bestandsbrücken
- Ökologische Sanierung des Mühlenteiches mit kleiner Seebrücke
- Saisonal: Ein zusätzlicher Wohnmobilstellplatz am Freibad
11
Bäume, Beete und Bepflanzung:
Ein gepflegtes Ortsbild wirkt einladend und tut auch uns Bürgern gut.
- Freiwillige Pflegepatenschaften für Beete, Rabatten und Bäume
- Baumpflanzaktionen für Neugeborene und Einheitsbuddeln fortsetzen
- Durch rechtzeitiges Unterpflanzen/ Nachverdichten das Ausdünnen von Pflanzbereichen und Alleen verhindern
- Neuanpflanzung von Hecken und Knicks fördern
- Mehr Informationstafeln über Pflanzen- und Tierwelt aufstellen
- Illegales Entsorgen von Müll weiter konsequent verfolgen
12
Umwelt im Gleichgewicht: unser
Beitrag für eine lebenswerte Zukunft
- Energetische Sanierung der Kläranlage
- E-Ladesäulen am Bahnhofsparkplatz
- Carsharing-Angebot testen
- Wirtschaftlicher Betrieb von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden
- Neuer Umgang mit illegaler Müllentsorgung: Kostenlose Abgabe!
- Fortsetzung der umfangreichen Baumpflanzungen
- Miteinander, nicht gegeneinander: Fahrradnutzung optimieren, ohne Autos zu verbannen.
- Blumenwiesen zusammen mit der lokalen Landwirtschaft
- Straßenbeleuchtung schrittweise weiter auf LED umstellen
- Bürgerblühwiesen anbieten
- Neue Technologien auch mal testen
13
Stabile Finanzen: Gegenwart gestalten und in die Zukunft investieren
- Schuldenlast weiter reduzieren
- Moderate und kontrollierte Siedlungsentwicklung für sichere Finanzen
- Gewerbeansiedlung für mehr finanziellen Spielraum
- Fördermittel für Investitionen in unsere Lebensqualität
- Mein Versprechen: Ehrliche und seriöse Finanzpolitik
14
Wohnen in Bienenbüttel:
Versorgung und Daseinsvorsorge –
eng verwoben mit der Einwohner-entwicklung
- Für jeden Geldbeutel sollte etwas dabei sein!
- Verkauf von Baugrundstücken: Bienenbütteler bevorzugt
- Gesunde Siedlungsentwicklung im Interesse aller
- Daseinsvorsorge verbessern: Drogerie und Ärzte ansiedeln
15
Gewerbeentwicklung:
mehr Arbeitsplätze in der Gemeinde und vielfältige Angebote
- Ausbau und Sicherung der Steuereinnahmen durch gezielte Gewerbeansiedlung
- Neues Gewerbegebiet an der B4 erschließen
- Mehr Arbeitsplätze vor Ort
- Bestehende Förderungen nutzen!
16
Starke Leistung und zuverlässige Qualität: Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe in Bienenbüttel
- Ich werde weiterhin dafür sorgen, dass so viele lokale Unternehmen wie möglich von uns beauftragt werden.
- Einzelhandel stärken – Angebote erweitern!
17
Lebensnah, professionell und schlank: die Verwaltung als Bürgerservice, persönlich und digital
- Noch besser werden im Interesse aller Bürger
- Einrichtung eines neuen Familienservicebüros
- Öffnungszeiten noch mehr an die Lebenswirklichkeit anpassen
- Digitalen Service weiter ausbauen!
18
Gemeinsam stark:
Ihre Stimme wird gehört
- Gerechtigkeit statt Lautstärke
- Fest etabliert: Dorf- und Ortsteilabende zu aktuellen Themen
- Ernsthafte Meinungsbildung statt lautem Getöse
- Der Bürgermeister als persönlicher Ansprechpartner
19
Es sind die kleinen Dinge:
weitere Einzelideen kurz und knackig
- Sperrmüllabfuhr wieder einführen
- Laub- und Grünschnittsammelplatz
- Laubsammelaktion im Herbst als festen Termin etablieren.
- Ein eingezäunter Hundeauslauf- und Trainingsplatz
- flächendeckendes WiFi-WLan-Netz
- Für Veranstaltungen bürokratische Hürden so gering wie möglich halten
- Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden fortsetzen.
- Lücken (graue Gebiete) im Glasfasernetz schließen
- Schmierereien an öffentlichem Eigentum schnell entfernen lassen
- Bücherei dauerhaft erhalten und neue, verlässliche Öffnungszeiten schaffen
- Kunst und Kultur auch in Zukunft unterstützen
- Waldbad mit Abenteuerspielplatz und Erweiterung des Außengeländes